
Traditionsbetriebe
In Döbeln gab es viele Jahrzehnte bedeutende Unternehmen, die die Stadt nachhaltig prägten.
Ledermanufaktur Daniel Beck Brauereien Liebert & Gürtler Zuckerfabrik Döbeln AG Chemische Fabrik Oswald Greiner Metall- und Lackwarenfabrik Johannes Großfuß Schokoladenfabrik Clemen & Sohn Silberwarenfabrik Gebr. Köberlin Metallwarenfabrik H.W. Schmidt Feuerlöschgerätefabrik Julius Müller Zigarrenindustrie Metallwaren Max Knobloch Landmaschinenfabrik Franz Richter Dampfseifenfabrik Hermann Otto Schmidt Luxusmöbel Franz Dyhrsen Metallwarenfabrik Robert Tümmler Reform-Corset-Fabrik VEB Landmaschinenbau „Rotes Banner“ Hans Seidel – nichtrollende gummierte Papiere Wagenfabrik Emil Zander Döbelner Faßfabrik VEB Decenta Döbeln VEB Pikant Fleischkombinat Weiss & Co. KG pharm. Präparate VEB Rohtabak VEB Süßwarenfabrik „Frumi“ VEB Elektrowärme VEB DBM Emaillepech-Fabrik Schwerdtfeger & Böttger Chemische Fabrik Eduard Saupe Spezialfabrik Kessler & Herold VEB Döbelner Turn- und Sportschuhfabrik Signalinstrumentenfabrik O.O. Schmidt Döbelner Karosseriewerk VEB Florena Waldheim-Döbeln VEB Zigarrenfabrik Döbeln Falken Kakao- und Schokoladenwerke VEB Süßwarenfabrik "Frumi" Armaturenfabrik Rudolph Neider Fa. Albert Polenz VEB Süßwarenfabrik Döbeln Fi. Robert Katzschmann Pianoforte-Fabrik F.W. Werner Fa. Max Habenicht Ziegeleien VEB Ingenieurbetrieb Rationalisierung Kupferschmiederei Zilling & Voigt Sächsische Gasmesser- und Metallwarenfabrik Döbelner Parkettfabrik Julius Größler
© Michael Höhme, "Traditions- und Förderverein Lessing-Gymnasium Döbeln" e.V.
Zugriffe heute: 2 - gesamt: 1254.