Sie sind hier: Startseite » Alte Ansichten

Döbelner Ziegeleien

  • Ende des 19. Jahrhunderts gibt es in Döbeln neun Ziegeleien, dazu noch zwei in Greußnig und Großbauchlitz.
  • Bis 1914 werden die Ziegelei Nolte an der Bahnhofstraße, Welt an der Dresdner Straße, Zimmermann an der Waldheimer Straße, Großer am Stockhausener Weg und Kiesel in Großbauchlitz stillgelegt.
  • In Betrieb sind zu dieser Zeit noch C. Reiters Dampfziegelei im Rößchengrund, die Ziegelei von Baumeister Dietrich im Rößchengrund, von Baumeister Eulitz an der Ziegelstraße, von Baumeister Gersten an der Gärtitzer Straße und Th. Riedels Steinfabrik (seit 1893) an der Mastener Straße. Diese Betriebe arbeiten mit Dampfkraft und stellen Mauersteine her.
Ziegelei und Chamottefabrik Theodor Riedel - Werbeanzeige von 1914 - 1893 errichtet Theodor Riedel aus Zwickau zwischen der Mastener Straße und der Bahnhofstraße eine Ziegelei und Chamottefabrik mit einem 50 Meter hohen Schornstein. Es wird die größte Ziegelei Döbelns. Da sich die Lehmgrube auf der anderen Seite der Mastener Straße befindet, wird diese untertunnelt. Die mit Lehm gefüllten Loren werden auf einer schrägen Rampe zur Fabrik emporgezogen. Wo sich früher die Lehmgrube befand, steht heute eine Tankstelle, eine Autohaus und ein Supermarkt. Dort, wo früher die Steinfabrik stand, findet man einen Schrottverwerter.
Dampfziegelei C. Reiter - Werbeanzeige von 1914
  • Die 1914 schon elektrisch betriebene Ziegelei der Gebr. Am Ende in Greußnig fertigte neben Mauerziegeln auch hochwertige, hartgebrannte, rote und gelbe Dach- und Turmziegel, Dachfirsten, Gartenbeeteinfassungen.
Mühlenwerke und Dachziegelfabrik Gebr. Am Ende Greußnig - Werbeanzeige von 1914
Werbeanzeige der Fa. Otto Eulitz aus dem Jahr 1925. Die Ziegelei befand sich in der Oschatzer Straße 27 und war eine der leistungstärksten Döbelns.
  • 1928 sind die Ziegeleien aus Döbeln und Umgebung in der Döbelner Zieglervereinigung zusammengeschlossen. Zu ihr gehören:
Firma Ziegel in Stück
Gebr. Am Ende, Greußnig 450 000
Wilhelm Birkigt, Ziegra 700 000
Paul Dietrich, Döbeln 1 350 000
Otto Eulitz, Döbeln 1 500 000
Dampfziegelei Niederstriegis, Dr. Hans Lindenhahn 600 000
M. Kluge, Däbritz 500 000
Th. Riedel, Döbeln 2 000 000