
Weiss Co. KG pharm. Präparate

- Vor 1945 existiert in Döbeln ein Versandlager der Fa. Troponwerk Dinklage & Co. Köln - Mühlheim. Diese Firma beginnt am 15. Mai 1945 im Neubau der ehemaligen Tümmlerschen Fabrik in der Muldenstraße mit einer pharmazeutischen Produktion.
- 1946 übernimmt Reinhold Weiss diesen Zweigbetrieb und beginnt mit einer Lizenzproduktion von Calcipot für das Troponwerk. Er nennt seine Firma "Weiss & Co. KG Fabrik pharm. Präparate".

- Nach dem Tod von Reinhold Weiss leitet dessen Frau Charlotte die Firma. Die pharmazeutischen Produkte, wie zum Beispiel Eisenpräparate, Gegenmittel bei Bleivergiftungen, Herzmittel und Kalkpräparate gehen in den Export.
- Seit 1968 muss die Firma mit einer staatlichen Beteiligung arbeiten.
Werbung der Firma Weiss & Co. (Quelle: www.döbeln.de)
VEB Pharma Döbeln
- 1972 kommt es zur Enteignung. Der neue VEB Pharma Döbeln beschäftigt 95 Mitarbeiter.
- Im Jahr 1973 soll der Betrieb geschlossen werden, damit der VEB Pikant die Räumlichkeiten übernehmen kann.
- In den Jahren 1976 bis 1979 wird die Produktion aus Döbeln wegverlagert. Nach der Anweisung zur Schließung des Betriebes am 25. April 1977 wird die Produktion eingestellt. Nur die Ampullier-Abteilung wird weitergeführt.
- 1982 wird die Produktion endgültig eingestellt und die Gebäude und Räumlichkeiten werden an den VEB Pikant übergeben.
© Michael Höhme, "Traditions- und Förderverein Lessing-Gymnasium Döbeln" e.V.
-
Döbeln und seine Traditionsbetriebe
-
Döbeln und seine Industriegeschichte
-
Döbeln und seine Industriepioniere